Kurz vor Suse…
Hab mir heut Nacht noch die erste Suse CD runtergeladen. Das müsste ja eigentlich reichen um erstmal das System zu installieren, alles weitere müsste ich ja dann von Suse aus machen können!?
Ich habe nun auch mit “Partition Manager” eine freie, unzugeordnete Partition von 5 GB geschaffen.
Bisher hat mir die Instalationsroutine (Yast2) von Suse angezeigt das es zum Partitionieren die Windows-Partition verkleinert. Jetzt steht das nicht mehr dran, sondern nur das es /root und /swap anlegen wird und auf jede Windows-Partition zwei Mountpunkte setzen wird. Deshalb nehm ich einfach mal an dass Yast2 Suse in die freien 5 GB reinschmeißt und Windows in Ruhe läßt. Nur ist mir noch nicht so ganz klar wozu die Mountpunkte auf jeder Windows-Partition gut sind… Mal Wikipedia bemühen…
Also es tut jetzt! OpenSUSE Linux 10.0 läuft. Sehr gut sogar. Hab bisher alles hibgebracht was ich hinbringen wollte. Eher beiläufig wollt ich dann malwieder in Windows reinschaun. Da kam aber kein Windwos. Sondern nur Text in Lila auf Schwarz: Die Datei
Ich hab nun eben mal zwei Rufe ind Foren gestartet. Mal sehn ob sich noch was retten lä�t.
Das einzig Dumme daran ist eigentlich das es kein iTunes für Linux gibt! 🙁
Ansonsten könnt ich damit wohl sogar leben, zumindest bis Januar dann! 😉