Juhu! Ich weiß jetzt was Tupel, Relation, Injektivität, Surjektivität, Bijektivität, Potenzmenge, Disjunkt und Partition bedeutet! Also falls ich das jemandem erklären kann – meldet euch! 😉
Nur mit der Äuqivalenzrelation hapert es noch ein wenig! 🙄 Aber das bekomm ich auch noch hin bis in 12 Tagen! 🙂
*meld :)*
*g* Ich hab mir eigentlich nur die Wikipediaseiten dazu durchgelesen. Musst auch mal machen. Da versteht mans eiegtnlich recht schnell!
Grafisch ist das alles echt einfach und ne Relation ist nix anderes als ne Kreuzmenge mit Vorschrift(en)..
mfg
Und was is ne Kreuzmenge? Und was für Vorschriften?
Und nochwas.. wie meinst das das mit “grafisch”? Grafisch ist nämlich immer gut. Vielleicht versteh ich das dann besser! 🙂