Heute saß in der TI Vorlesung ein MacBook neben mir. Das hatte ganz andere Icons. Irgendwie schöner als normal. Oder einfach mal was anderes. Bissl runder. Da hat sich der Juuro latürnich gleich gefragt wie er das selbst bei sich einrichten kann. Das MacBook hat meinem MacBook Pro dann auch gleich noch ein nettes Programm namens CandyBar mit auf den Nachhauseweg gegeben. Man kann sich bei der Iconfabrik viele viele hübsche Icon-Sets runterladen. Mit CandyBar kann man viele davon einfach ins System einsetzen. Es werden automatisch alle Icons geändert. Manchmal ist neu anmelden nötig. Wenn man die Icons satt hat kann man ganz einfach die Apple Standard-Icons wiederherstellen.
Manche Sets sind allerdings nicht mit CandyBar kompatibel. Man muss aber als Mac-User trotzdem nicht auf die kleinen Bildchen verzichten. Denn für solche schweren Fälle gibts Pixadex. Dieses Programm legt eine Icon-Bibliothek an in die man sich die verschiedenen Sets laden kann. Man kann dann die Icons einzeln in CandyBar einfügen und so relativ bequem verwalten.
Ich selbst hab Pixadex wieder gelöscht, aber CandyBar ist momentan bei mir im Einsatz. Mal sehn wie lange es braucht bis mich die anderen Icons annerven. 😉
hmmmmm, braucht man das? ich find mein OSX ganz hübsch so wie es ist! 🙂
Musst du wissen ob du das brauchst. Ich finds ganz nett.
also ich finds überflüssig… wieder ein tool um das man sich kümmern muss.
Aber ich gebs zu, nett sehen die Icons aus 🙂
Naja “kümmern” muss mans ich nicht. Wenns einem nimmer passt schmeißt mand en ganzen krempel einfach ind en Papierkorb und weg isses!